Carceri

Das Werk Piranesis ähnelt einer eigenartigen und enormen Stadt, in die der Künstler sich in einer Flucht von Simulationen begibt. Am Eingang der Carceri erheben sich enorme Tore, einige Stelen sieht man wie wahllos verstreut, auf ihnen sind Schriftzüge zu sehen. Eine Stadt des Bösen, in der die Gefangenen ihre Strafen erhalten. Hinter den Toren erheben sich Kirchen und Palazzi, auf einigen Platten sind sie auch Teil des Gefängnisraumes. Drinnen und Draußen fließt zusammen und wird zu einem neuen, surrealen Konglommerat. Ein hartes Streiflicht erhellt die Szenerie spotartig. Unruhig, chaotisch wirken die meisten Druckplatten der Carceri, zusammengesetzt. Obwohl sie gleichsam zufällig wirken, ist die Komposition virtuos und kraftvoll. Die Platten der erste Edition der Carceri wurden um 1745 geschaffen, aber en bloc erst 1750 publiziert, die zweite Serie erfolgte fünfzehn bis zwanzig Jahre später. Sprung oben

Carceri, Ausschnitt
Carceri, Ausschnitt
Carceri